Die Modelle der Inselküche
Die Inselküchen können nach Bedarf Ihren Kundenwünschen angepasst werden.
Es gibt zwei Grundtypen Quadrum und Oktavia.
Die Namensgebung kommt von der Form der "Ecksäulen" .
Quadrum steht für Quader, also rechteckige Form der Objekte an den Außenseiten. Hier kann man nahezu alle Geräte egal wohin platzieren. Wird ein Gerät nach außen verlagert und nach oben gearbeitet(Beim Auto nennt man das breitere Reifen aufziehen), vergrößert sich der Stauraum der Inselküche.
Oktavia steht für Achteck, also für achteckige Form der Objekte an den Außenseiten. Diese Variante ist mehr Design und Feng Shui orientiert, da keine kantigen Ecken sich an den Aussenbereichen befinden. Hier kann man ebenso in die Höhe arbeiten und Glaselemente zum behaglichen Wohnen einfügen!
Natürlich könnte man an den Aussenseiten ebenso rechteckige Körper für die Elektogeräteaufnahme vorsehen!
Die Inselküche - Genial!
Vielfältige, variable Stellmöglichkeiten der Inselküche mitten im Raum.
Meine Philosophie
"Back to the roots” - ....die "Inselküche"....die “Feuerstelle”,
nach den Regeln des "Feng Shui" designed
und technisch auf die heutigen Bedürfnisse optimiert!
